v3.00
-
Neu: Catch-All Funktion für Sammelpostfächer
Wenn Emails für nicht existierende Adressen bei Exchange ankommen reagiert Exchange mit einer Unzustellbarkeitsnachricht. Eine Umleitung in ein Postmaster- oder Administrator-Postfach ohne Rückmeldung an den Absender der Mail ist nicht möglich. In den POP3-Eigenschaften kann jetzt bei POPcon v3.00 diese Funktion aktiviert werden. POPcon prüft dann bei eingehenden Emails ob der Empfänger tatsächlich bei Exchange bzw. in der ActiveDirectory eingetragen ist und leitet die Email bei Bedarf an eine ausgewählte Adresse weiter. Achtung - nicht in Windows NT 4.0 Installationen verfügbar! -
Neu: POP3 over SSL
POPcon v3.00 unterstützt jetzt auch SSL-Verbindungen zu POP3 Servern. Dabei läuft die gesamte POP3 Kommunikation verschlüsselt ab und auch das Postfach-Password wird nicht mehr unverschlüsselt übertragen. Einige Mailserver, wie z.B. GMail unterstützen nur noch diese Art und können jetzt auch von POPcon wieder gelesen werden. -
Verbessert: Unterstützung weiterer Mailheader
Die neue Version wertet jetzt auch die Felder X-REAL-TO, X-ORIGINAL-TO, X-RECIPIENT, X-TO, X-LYRIS und X-APARENTLY-TO bei der Suche nach den korrekten Empfängeradressen aus. Auf der "Spezial" Konfigurationsseite können die einzelnen Headerfelder für die Auswertung ein- und ausgeschaltet werden. -
Verbessert: POPcon macht mit dem Download des nächsten POP3 Servers in der Liste weiter falls ein Fehler bei einem POP3 Server auftritt.
-
Verbessert: Antispam-Funktion
- Hinweis im Log welcher Eintrag in der benutzerdefinierten Blacklist/Whitelist zur Kennzeichnung führte.
- Blacklist Server werden vor Benutzung geprüft.
- Emails werden nicht mit weiteren Blacklist Servern verglichen wenn sie bereits als Spam erkannt sind.
- IP 0.0.0.0 wird nicht mehr geprüft
- Spam-IP Suche beschränkt auf den eigentlichen Header der Mail -
Verbessert: Reguläre Ausdrücke anstatt nur feste Strings bei der "Spezial" Funktion "String vom Beginn/Ende der Adressen entfernen".
-
Bugfix: Mail von bestimmten Server (freeservers.com) kam als unknown@unknown.com an.
-
Bugfix: PRO-Version Regel-Engine Probleme mit "nur überprüfen wenn Text kleiner" Funktion gelöst.