v3.10
-
Neu: Auswertung TO/CC Headerzeilen abschaltbar
In speziellen Umgebungen kann es notwendig sein die Auswertung der TO und CC Headerfelder abzuschalten und die Verteilung an die richtigen Empfänger über andere Headerfelder (Delivered-To, etc.) sicherzustellen. Ab dieser Version ist die Auswertung der Headerzeilen TO und CC zusätzlich zu den anderen Headerfeldern auf der Spezial-Konfigurationsseite einzeln abschaltbar. -
Neu: Neues Headerfeld X-XS4ALL-TO ausgewertet
Dieses Headerfeld enthält bei einigen Providern neuerdings die tatsächlich angesprochene Empfängeradresse und wird deshalb ab POPcon v3.10 ebenfalls unterstützt.
-
Verbessert: Antispam-Funktion
Bei der Spam-Prüfung in der POPcon PRO Version wird jetzt zuerst die meist kurze Whitelist geprüft und bei positivem Ausgang die zeitraubenden Blacklist DNS Abfragen übersprungen. -
Neu: Anzahl maximal in einem Durchgang abgeholter Emails konfigurierbar
Die Anzahl der in einem Durchang maximal vom POP3 Konto abgeholter Emails kann jetzt auf der POP3 Konfigurationsseite eingestellt werden. . Wenn die Serververbindung eine Zeitlang ausfällt und nach längerer Zeit POPcon erstmals Emails abholen kann bewirkt ein relativ kleiner Wert hier, das die User schnell die ersten Nachrichten erhalten und nicht warten müssen bis 16000 Emails herunter geladen wurden bis die erste Email an Exchange weitergeleitet wird. -
Neu: Auswahl des Netzwerkadapters für interne/externe Verbindungen
Wenn Sie mehrere Netzwerkkarten in Ihrem System haben können Sie jetzt die lokale Netzwerkaddresse auswählen über die POPcon Verbindungen - getrennt nach Verbindungen ins Internet, z.B. zu den POP3-Servern und internen Verbindungen, z.B. zum Exchange Server - herstellt. Diese Einstellung ist vor allen dann wichtig wenn Firewalls oder Router nur Verbindung von einer der eingebauten Netzwerkkarten ins Internet erlauben.
-
Bugfix: Memory-Leak in einer der verwendeten Libraries gestoppt.
-
Bugfix: Durcheinander der Sprachversionen Englisch/Deutsch bezüglich Admin/Dienst/Helpfile bereinigt.