v3.41
- Verbessert: Unterstützung von TO: Headern mit mehreren Zeilen.
Solche speziell formatierten TO: Header konnten in früheren Versionen dazu führen das nicht alle im TO: Header genannten Adressen von POPcon erkannt wurden. - Verbessert: Anzeige der ausgeführten Regeln (PRO) im Log
POPcon PRO zeigt jetzt an wenn Regeln die Umleitung etc. von Emails bewirken. - Verbessert: IMAP Download kennzeichnet Emails nicht mehr als gelesen
POPcon nutzt nun ein anderes IMAP-Kommando um Emails zu laden. Damit werden heruntergeladene Emails auf dem IMAP Server nicht mehr als gelesen gekennzeichnet. Dadurch ist der ungestörte Betrieb mit anderen Zugriffen auf den IMAP-Server gewährleistet. - Verbessert: IMAP Zugriff auf Server ohne neue Mail
Bei älteren Versionen konnte eine komplett leere IMAP Mailliste unter bestimmten Umständen zu Verzögerungen und Timeouts führen - behoben in dieser Version. - POPcon "repariert" Headerfelder ohne ":" hinter dem Feldbezeichner. Solche falsch formatierten Header können sonst zu Problemen bei der Maildarstellung in Outlook / Exchange führen.
- Verbessert: String-vom-Begin-der-Empfängeradressen
POPcon kann jetzt auch Empfängeradressen mit mehreren @s mit der SPEZIAL Funktion "String vom Begin der Empfängeradressen entfernen" retten. - Bugfix: Speicherleck in SSL-Code behoben
Unter bestimmten Umständen ergab sich ein Speicherleck im SSL-Code das dazu führen konnte das der POPconSrv.exe Prozess mehr und mehr Speicher verbrauchte. - Bugfix: Fehlermeldung "503 5.5.2 Sender already specified" bei Exchange Empfängerfilterung
Diese Fehlermeldung konnte in Version 3.40 auftreten wenn die Echange Empfängerfilterung eingeschaltet war und mehrere Emails von POPcon deswegen abgelehnt wurden. - Bugfix: Anzahl zu ladender Emails in einem Durchgang wich um genau 1 ab
Ein typischer off-by-one-error - jetzt behoben.