v3.50
- Neu: Spezielle Version "POPcon NOTES" für den Einsatz von POPcon mit Lotus Notes Domino Server. Unterstützung der Domino SMTP-Fehlermeldung bei nicht existierenden Empfängern.
- Neu: Im- und Export der selbstdefinierten Spam Blacklists und Whitelists in/von Textdateien
Ganz sicher das am meisten nachgefragte Feature auf unserer Wishlist! - Neu: "X-Rcpt-Original:" und "X-MailScanner-To:" Header
Diese Header wurde auf Kundenwunsch in die Liste der ausgewerteten Email-Headerfelder aufgenommen und kann auf der SPEZIAL Konfigurationsseite ein- und ausgeschaltet werden. - Neu: Feature "Lesebestätigung aus eingehenden Emails löschen"
Erlaubt die Lesebestätigungen in Exchange generell eingeschaltet zu lassen ohne auch die Lesebestätigungsanfragen von Spams beantworten zu müssen. - Verbessert: Unterstützung für von Exchange IMF (Intelligent Mail Filter) abgelehnte Emails.
Sie können jetzt einstellen wie POPcon auf die verschiedenen SMTP-Fehlermeldungen von Exchange reagieren soll. - Verbessert: Unterstützung für Annahmeverweigerung wegen "message/partial"
In letzter Zeit gab es häufig Probleme mit Spam oder Viren die als "message/partial" ankommen und dann von Exchange abgelehnt wurden. POPcon behandelt diese Ablehnungen jetzt genau wie IMF-Ablehnungen. - Verbessert: Lowercase Emailadressen
Als zusätzlicher Service werden jetzt alle Emailadressen vor der Weiterleitung an Exchange in lowercase umgewandelt. Damit konnten bisher ungeklärte Zustellprobleme von Emails an Exchange Öffentliche Ordner gelöst werden. - Bugfix: Sehr Lange "Received..for" Header
In früheren Versionen gab es teilweise Probleme bei der Auswertung von überlangen "Received..for" Headern - in dieser Version gelöst. - Bugfix: [SPAM] Kennzeichnungen im Subject von Emails ohne Subject
Diese Version kann jetzt auch Emails die überhaupt keinen Subject-Header beinhalten mit [SPAM] im Subject kennzeichnen. Frühere Versionen konnten dies nicht.